Ich setze Menschen in Szene!

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Fotografen Christian Lanegger. Du suchst einen Portraitfotografen, Hochzeitsfotografen, Pressefotografen oder Eventfotografen aus dem Raum Linz – Wels – Steyr in Oberösterreich? Informiere dich hier über meine Leistungen in diesen Bereichen, sieh dir Beispielbilder an oder kontaktiere mich bei Fragen oder wenn du ein Angebot wünschst per E-Mail oder telefonisch.

Zur Bildergalerie


Meine Leistungen

Portraitfotografie

Du willst dich einmal wie ein Profimodel fühlen? Lass dich mit beeindruckenden Fotos in Szene setzen. In tollen Outfits, an tollen Locations und mach die Fotos, die du schon immer einmal machen wolltest.


[Mehr zur Portraitfotografie]

Eventfotografie

Egal ob Firmenfeier, Empfang, Messe oder Eröffnungsfeier, hochwertige Bilder sind ein echter Mehrwert für jede Veranstaltung. Ideal für die Nachberichterstattung in On- und Offlinemedien oder auf der Unternehmenswebsite.


[Mehr zur Eventfotografie]

Hochzeitsfotografie

Was wäre der schöne Tag im Leben ohne die passenden Bilder. Als Hochzeitsfotograf halte alle wichtigen Augenblicke in wunderschönen Bildern fest. Vom Aufwecken bis zur Brautübergabe.


[Mehr zur Hochzeitsfotografie]


News

Was es so Neues bei mir gibt, einzelne Bilder, Outtakes von Fotoshootings etc.

>> Zu den News <<


Neues im Blog:

2. April 2025Fotografie / Landschaftsfotografie / PortraitfotografieIn diesem Beitrag möchte ich euch eine echt schöne Naturlocation in Oberösterreich vorstellen: Die Klamschlucht… In Oberösterreich gibt es viele schöne Flusstäler und Schluchten zum Wandern und Natur genießen, eine davon ist die Klamschlucht in Oberösterreich im Bezirk Perg. Sie führt von Baumgartenberg nach Klam, zur Burg Clam und zum Ort Klam. Die Klamschlucht durchfließt der Klambach, was neben optischen Highlights auch für – vor allem im Sommer angenehmer – kühles Klima in der Schlucht sorgt. Für heiße Tage ist eine Wanderung in der Klamschlucht also zu empfehlen. Aber auch Fotografen kommen in der Klamschlucht auf ihre Kosten – Natur- und Landschaftsfotografen ebenso wie Portrait- und Peoplefotografen. Denn die Schlucht bietet viele abwechslungsreiche Spots für Fotoshootings mit Personen. Egal ob Paarfotos, ausgefallene Hochzeitsfotos oder schöne Portraitaufnahmen, wer auf Fotoshootings in der Natur im Bezirk Perg steht, sollte die Klamschlucht als Fotolocation im westlichen Mühlviertel ins Auge fassen. In die Klamschlucht gelangt man entweder vom Parkplatz fast direkt an der B3, oder vom Parkplatz beim Friedwald Clam. Fotografieren kann man in der Klamschlucht grundsätzlich den ganzen Tag, allerdings sollte man bedenken, dass es in der engen Schlucht natürlich am Abend früher dunkel wird. Für Portraitfotos würde ich also ab Nachmittag bis zum frühen Abend bis kurz vor Sonnenuntergang empfehlen. Natürlich kann aber auch der Morgen seine Reize haben, vor allem für Landschaftsfotografen. Bilder aus der Klamschlucht Ich selbst habe erst einmal in der Klamschlucht fotografiert, werde aber definitiv öfters dort Fotos machen. Hier einige Bilder dieser tollen Location für Fotoshootings in und um Baumgartenberg. [...]
27. Oktober 2024PortraitfotografieIn diesem Beitrag möchte ich euch vom tollen Fotoshooting mit Nici berichten, das in Luftenberg stattfand…. Mit vielen meiner Kunden/Kundinnen und Models darf ich mehrmals zusammenarbeiten, auch mit Nici war das so. Schon bei unserem ersten Fotoshooting sind viele tolle Bilder entstanden und wir hatten viel Spaß beim Shooting – kein Wunder, dass Nici noch ein Fotoshooting machen wollte. Natürlich sollte das Shooting wieder draußen stattfinden – es war Sommer, und daher entschieden wir uns, dass wir in Luftenberg im Augebiet des Kraftwerkes Abwinden-Asten in Luftenberg fotografieren wollten. Dort sind ab Abschluss unseres ersten Fotoshooting ja schon einige Bilder entstanden, da hat es sich angeboten, dort nochmal zu fotografieren. Die Location ist nicht weit weg von Linz, gut mit dem Auto zu erreichen, es gibt genügend Parkplätze, und (ganz wichtig) jede Menge cooler Fotospots! Set 1: Unter der Brücke Zum Warmwerden standen mal ein paar Fotos unter der Brücke, die vom Parkplatz zum Donauweg hinüberführt, am Programm. Einfach mal ein paar simple Portraitaufnahmen: Set 2: Auf der Brücke Danach machten wir oben auf der Brücke ein paar Bilder. Eignet sich sehr cool für Portraitaufnahmen, man muss nur etwas aufpassen, da doch viele Radfahrer unterwegs sind. 😉 Ab in die Natur Danach Outfitwechsel bei Nici und ab in die Natur. 🙂 Im Wald machten wir die weiteren Fotos: Und nun standen Fotos am Wasser am Programm Was passt zu einem Fotoshooting in der Natur im Sommer besser, als Fotos am Wasser zu machen? Gesagt, getan! Danke an dieser Stelle an Nici, dass ich sie wieder fotografieren durfte – hat wieder viel Spaß gemacht! Wird nicht das letzte gemeinsame Fotoshooting gewesen sein…. [...]
9. Dezember 2023Landschaftsfotografie / ReisefotografieAuch ein Fotograf braucht mal eine Auszeit – zumindest für einen Tag. 😉 Und was mache ich dann? Ich fahre durch die Gegend und fotografiere, so wie bei diesem Roadtrip über den steirischen Erzberg… Nein, an diesem Tag war ich weder als Hochzeitsfotograf noch als Pressefotograf oder Portraitfotograf unterwegs. Ich machte einfach einen Roadtrip in die Steiermark um „nichts zu tun“ – ein Teil der Etappe war die Fahrt über den steirischen Erzberg. Muss sagen bin da schon länger  nicht mehr drübergefahren, aber schöne Strecke! Zuerst mal Eisenerz – ein Ort wo man eigentlich nur durchfährt – oder gibts da was zu sehen? Naja, jedenfalls einen kurzen Stop hab ich schon gemacht, die Aussicht auf die Erzberg-Straße war irgendwie schon cool. Dann gings den Berg hoch, und was soll man sagen? Eine Paßstraße eben, nicht mehr und nicht weniger. Für Motorrad- und Sportwagenfahrer toll, sonst halt einfach so eine Straße die den Berg hoch geht. Was aber cool ist: nach ein paar Kurven kommt man zu einem Parkplatz mit Rasthaus – dem Erzbergblick. Und von da hat man echt eine schöne Aussicht auf den Erzberg, und auch auf die Straße selbst. Ein Denkmal oder eine Art Statue gibts auch – mir war zwar nicht ganz klar was sie darstellen soll, aber ich bin Fotograf, daher habe ich sie fotografiert. 😉 Dann ging die Fahrt weiter zur Passhöhe am Präbichl, wo ich auch einen Stop einlegte. Zum einen gibts da mal eine Eisenbahn, die Präbichl-Bahn. Heute wohl eher Museumsbahn, soweit ich informiert bin fahren da keine regulären Züge mehr. War früher anders, da fuhren Güterzüge direkt über den Präbichl zwischen Hieflau und Trofaiach. Der Bahnhof Präbichl scheint auf jeden Fall zu einer Art Hotel umfunktioniert worden zu sein. Zug hab ich übrigens keinen gesehen, Menschen oder Touristen am Bahnhof übrigens auch keine… Und was wäre die Straße am Erzberg vorbei ohne einen Erzbergwanderweg? Bin ihn nicht gegangen, wollte autofahren, nicht wandern. Aber für ein schnelles Infofoto war auf jeden Fall Zeit. Alles in allem: schöner Ausflug, etwas Landschaftsfotografie und mal keinen Auftrag als Fotograf – passt auch! 😉 Übrigens: die Bilder wurden nicht bearbeitet, sondern sind „Out of the Cam“, also so, wie sie aus der Kamera gekommen sind. Wir Berufsfotografen bearbeiten sonst sowieso jedes Bild eines Fotoshootings, wenn ich mal privat unterwegs bin muss das nicht sein. Einfach nur fotografieren und die Wirklichkeit unverfälscht darstellen, das ist da meine Devise. Hier findet ihr Infos über meine Leistungen als Fotograf in der Steiermark.   [...]
3. Dezember 2023PortraitfotografieEinleitung Moderne Fotografie ist so vielfältig wie das Leben selbst und verfügt über zahlreiche Subgenres, von denen jedes seine einzigartigen Merkmale und Techniken hat. Eines dieser Subgenres, das sich in den letzten Jahren enormer Beliebtheit erfreut, ist die Lifestyle-Fotografie. Es geht darum, echte Menschen in realistischen Settings zu fotografieren, wobei emotionale Ausdrücke und Lebensgefühl zum Ausdruck gebracht werden sollen. Ein gutes Lifestyle-Fotoshooting erstellt Bilder, die eine Geschichte erzählen und die Zuschauer emotional ansprechen können. Eine der Grundannahmen der Lifestyle-Fotografie ist, dass Schönheit überall gefunden werden kann, und diese Annahme ist ihre grundlegende Antriebskraft. Egal ob es darum geht, eine junge Familie in ihrem Zuhause zu fotografieren oder eine Gruppe von Freunden bei einem ungezwungenen Treffen, Lifestyle-Fotografie zielt darauf ab, Momente des wirklichen Lebens einzufangen. Wie oben erwähnt, geht es bei einem Lifestyle-Fotoshooting nicht nur darum, schöne Bilder zu machen, sondern auch das Gefühl und die Persönlichkeit der fotografierten Personen zu vermitteln. Was ist Lifestyle-Fotografie? Lifestyle-Fotografie zielt darauf ab, die natürlichen Ereignisse im Leben eines Menschen oder einer Gruppe authentisch und ästhetisch ansprechend darzustellen. Im Gegensatz zur traditionellen Porträtfotografie, die häufig in einem Studio aufgenommen wird, zeichnet sich die Lifestyle-Fotografie durch ihr Augenmerk auf die echten und ehrlichen Momente des Alltags aus. Man könnte es als eine Art dokumentarischen Stil beschreiben, der sich auf die Schönheit und Einzigartigkeit des täglichen Lebens konzentriert. Die Künstler in diesem Bereich streben danach, ihre Subjekte in natürlichen und alltäglichen Situationen zu erfassen – ob beim Morgenkaffee, beim Spielen mit den Kindern oder einfach beim Entspannen zu Hause. Diese Art von Fotografie ist beliebt für persönliche Porträts, Familienbilder, Hochzeiten und sogar für kommerzielle Projekte, da sie eine emotionale Verbindung zum Betrachter herstellt und eine Geschichte erzählt, die auf echten Erfahrungen und Gefühlen basiert. Sie bietet einen intimen Einblick in die Persönlichkeit und den Lebensstil des Motivs, und genau das macht sie so besonders und faszinierend. Die Vorbereitung auf ein Lifestyle-Fotoshooting Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Lifestyle-Fotoshooting. Es beginnt mit der Wahl des richtigen Modells oder der passenden Person, die den gewünschten Lifestyle authentisch repräsentieren kann. Die Auswahl der Kleidung und des Standorts spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, ebenso wie das Stamina des Modells und die Tageszeit des Shootings. Es ist wichtig, dass das Modell sich in der Situation und mit dem Outfit wohl fühlt, um natürliche und bequeme Ausdrücke zu erzeugen. Zu deiner Vorbereitung gehört auch die Technik. Du musst sicher sein, dass deine Kamera und das restliche Equipment einsatzbereit sind. Oftmals kann die Einrichtung und Tests vor der Ankunft des Modells enorm viel Zeit und Stress sparen. Zudem solltest du dir Zeit nehmen, um den besten Winkel und die beste Beleuchtung für jedes Foto zu bestimmen. Denke daran, dass Lifestyle-Fotografie den Blick darauf lenkt, wie die Leute leben und was sie tun, daher sollte der Fokus auf der Momentaufnahme und der Storytelling liegen. Ebenso entscheidend ist es, mit der Person, die du fotografierst, eine Verbindung aufzubauen, um emotionale und kraftvolle Aufnahmen zu machen. Durchführung des Fotoshootings Bei der Durchführung eines Lifestyle-Shootings ist es wichtig, dass du ein entspanntes und natürlicheres Umfeld schaffst. Im Gegensatz zu anderen Formen der Fotografie sollten model und location authentisch und ungezwungen wirken. Stelle sicher, dass ausreichend natürliches Licht zur Verfügung steht, da dies für diese Art von Fotografie ideal ist. Spontaneität und Echtheit sind die Schlüsselbegriffe, die du im Hinterkopf behalten solltest. Es soll nicht so wirken, als hättest du jede Einzelheit akribisch geplant, sondern vielmehr ein Gefühl von „im Moment“ erzeugen. Wenn du mit dem Shooting beginnst, gib deinen Models genügend Raum, um sich frei und ungezwungen bewegen zu können. Das kann bedeuten, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung agieren oder eine Aktivität ausführen, die sie genießen. Dies ist die Grundlage für das Einfangen authentischer Momente. Es kann auch hilfreich sein, kontinuierlich zu fotografieren und nicht nur, wenn du denkst, dass das „perfekte“ Bild entsteht. Auf diese Weise kannst du eine Reihe von authentischen und eingefangenen Momenten erzeugen, die sich im Endprodukt als die überzeugendsten erweisen können. Nachbearbeitung und Präsentation Die Postproduktion spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität und Wirkung deiner Lifestyle-Fotografie. Nachdem das Fotoshooting abgeschlossen ist, beginnt der Prozess der Nachbearbeitung. Dies ist die Phase, in der du deine Bilder mit Hilfe von Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder Lightroom verfeinerst. Du hast die Möglichkeit, Farben anzupassen, Unebenheiten zu glätten oder andere Anpassungen vorzunehmen, um das endgültige Bild zu perfektionieren und um sicherzustellen, dass es den gewünschten Look und die gewünschte Atmosphäre verkörpert. Die Präsentation deiner fertigen Bilder kann genauso wichtig sein wie die Aufnahmen selbst. Am Ende des Tages ist dein Ziel, deine Bilder hervorzuheben und zu teilen. Es ist wichtig, ein visuell ansprechendes Portfolio zu erstellen und Wege zu finden, um deine Arbeiten effektiv zu präsentieren, sei es in einer Online-Galerie, in den sozialen Medien oder in einem gedruckten Portfolio. Denk daran, immer deine besten Arbeiten vorzustellen und deinen einzigartigen Stil in jeder Präsentation, die du machst, zu zeigen. Tipps und Tricks für erfolgreiche Lifestyle-Fotos Ein zentraler Tipp zur Steigerung des Erfolgs deiner Lifestyle-Fotografie ist die Schaffung eines Storytelling-Aspekts in deinen Bildern. Anstatt nur schöne Aufnahmen zu machen, solltest du versuchen, eine Geschichte zu erzählen. Menschen sind von Natur aus fasziniert von Geschichten und fühlen sich eher von einem Bild angezogen, das eine Geschichte erzählt, als von einem einfachen, schönen Bild. Die Nutzung dieser natürlichen Veranlagung kann deine Fotos interessanter und ansprechender machen und so den Erfolg deiner Lifestyle-Fotografie steigern. Die Atmosphäre ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Lifestyle-Fotografie. Die Atmosphäre eines Fotos erzählt einen Teil der Geschichte und gibt dem Betrachter einen Einblick in die Stimmung und das Gefühl des Moments. Die Auswahl der richtigen Beleuchtung, das Spiel mit Schattierungen, die Wahl des richtigen Hintergrunds und die Auswahl der richtigen Farben können allesamt zur Atmosphäre eines Fotos beitragen und so den Erfolg deiner Lifestyle-Fotografie steigern. Mit diesen und weiteren Tipps und Tricks kannst du die Qualität und Wirkung deiner Lifestyle-Fotos verbessern. Fazit Die Lifestyle-Fotografie ist mehr als nur das einfache Ablichten von Personen oder Ereignissen. Sie erfordert ein Auge für Ästhetik, das Verständnis von Farben und Licht und vor allem die Fähigkeit, Geschichten durch Bilder zu erzählen. Sie ist eine Mischung aus Technik, Kreativität und einem tiefen Verständnis für das Thema, das fotografiert wird. Der Weg zum perfekten Lifestyle-Foto beginnt mit der effektiven Vorbereitung auf das Shooting, der sorgfältigen Auswahl des Ortes und der Gegenstände, der Durchführung des Fotoshootings und der Nachbearbeitung der Bilder. Jeder dieser Schritte ist entscheidend und erfordert Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit. Der für jeden deutlich sichtbare Erfolg einer Lifestyle-Fotografie liegt in der sorgfältigen Balance und Kombination dieser Elemente. [...]

 


Facebook:


 Fotograf aus Oberösterreich | Portraitfotografie aus Oberösterreich | Linz
Weitere Einsatzgebiete: Steiermark, Niederösterreich, Wien, Kärnten, Tirol, Salzburg.